Impressionen aus meinem Garten mit der Fülle an Farben aus natürlichen Materialien.

Kräuter und Rinden aus dem Garten ergeben unterschiedlichste Farbtöne: Wilde Pastinake, Apfel-, Pflaumen- und Kirschbaumrinde, Schöllkraut und vieles mehr. Je nach Jahreszeit und Standort ergeben sich andere Farbnuancen.




Färben von Leinen und Baumwolle
Farbexperimente der vergangenen Jahre. Stoffproben aus Leinen und Baumwolle, Filz, Spitzen und dünne Garne in unterschiedlichen Farbflotten und mit verschiedenen Methoden gefärbt. Vorbehandelt mit Kaltbeize, Alaun, Soda u.a.
Offen und ganz ohne bestimmte Erwartungen habe ich gewickelt, geknotet, gerollt und gedruckt, Doppelfärbungen, Teilbeizen, Rost - mit vielen Materialien habe ich "gespielt" und spannende Ergebnisse entwickelt.

Ecoprint

Krappwurzel, Walnuss, Birkenblätter, Indigo.

Stoff und Stickgarne mit Pflanzen gefärbt.



Altes Leinen und Baumwollstoffe erfordern andere Färbetechniken als Wolle und Seide - die Ergebnisse zeugen von über viele Jahre gesammelten Erfahrungen und unzähligen Experimenten.
Von der Faser zum gefärbten Garn

Meine lieben Woll-Lieferanten!

Ein gewaschenes Vlies von Molli (Wensleydale-Bergschaf Mix) trocknet in der Sonne.

Kardieren der Lockenpracht.
Vom Vlies zum Faden.

Färben mit Krappwurzeln.

Krapp-Walnuss-Weiden-Variationen